Mein eigener Podcast
Ich habe vor einiger Zeit einen Podcast gestartet, den N-Bahner Podcast. Eine Weile habe ich jeden Monat eine neue Folge erstellt und veröffentlicht. Im Moment pausiert das Projekt allerdings.
Mein eigener Podcast
Modellbahn, Motorrad und dann mal sehen…
Ich habe vor einiger Zeit einen Podcast gestartet, den N-Bahner Podcast. Eine Weile habe ich jeden Monat eine neue Folge erstellt und veröffentlicht. Im Moment pausiert das Projekt allerdings.
Mein eigener Podcast
Ich bin begeisterter Podcast Hörer. Auf der neuen Seite Podcast und Links habe ich eine Auswahl der von mir abonnierten Podcasts erstellt. Die Liste wird in den kommenden Wochen noch erweitert werden. Ich mag Podcasts aus mehreren Gründen. Zum einen hat der Interviewer Zeit. Anders als im Radio wo nach einer bestimmten Zeit Musik, Nachrichten oder sonst was kommt kann im Podcast ein Thema ausführlich besprochen werden. Dann kann ich die Podcasts zeitsouverän hören. Ich muss nicht im Auto sitzen bleiben um die letzten zwei Minuten eines Gesprächs noch mit zu bekommen. Der Podcast stoppt und ich höre dann weiter, wenn mir danach ist. Dazu kommt, dass ich mir die Themen raussuchen kann, die mich interessieren.
— Stephan
Diese Frage lässt sich natürlich nicht so ohne weiteres beantworten. Aber auf dieser Seite habe ich meine Erfahrungen mit den Zentralen zusammengefasst, die ich selbst besitze.
– Stephan
Hallo,
am 3. und 4. Februar findet in Kaarst die Internationale Modellbahn-Ausstellung der MAK statt.
Genaue Infos dazu gibt es auf der Homepage der MAK:
www.mak-kaarst.de/pages/termine-aktuell
Ich hoffe, dass wir dort viele Besucher begrüßen können.
ACHTUNG!! Der Ausstellungsort ist dieses mal die Aula der Realschule Halestraße in Kaarst.
– Stephan
Ich habe die Idee für eine neue Modellbahn Versuchsanlage.
Die erste Versuchsanlage hat sich als zu unhandlich erwiesen. Gebaut hatte ich sie eigentlich nur für mich. Es hat sich jedoch schnell gezeigt, dass es gut ist eine kleine Anlage zu haben, die man auch mal mit nehmen kann. Die neue Anlage wird größer als die alte, dabei aber leichter sein und sich besser tragen lassen. Dazu wird sie klappbar ausgeführt.
Details und Fortschritt werden hier dokumentiert:
-> neue Modellbahn Versuchsanlage
-Stephan
Mein Lieblingskommentar zur Sommerzeit (keine Ahnung mehr, wo ich den gelesen habe):
Mit der Sommerzeit ist es nicht länger hell sondern nur früher spät!
-Stephan
Heute bin ich früh raus um mir die Mondfinsternis anzusehen.
Dazu bin ich extra auf einen Parkplatz am Waldrand gefahren (genau hier) auf dem keine Laternen stehen um besser sehen zu können und ein paar Fotos zu machen.
Alle hier veröffentlichten Bilder der Mondfinsternis stehen unter der Lizenz.
Wie das um die Zeit so ist, bin ich natürlich ohne Laptop los, so dass ich die Bilder leider nicht wirklich bewerten konnte.
Was ich total unterschätzt habe ist die Unschärfe, die sich durch die Erdrotation ergibt.
Hier ein Bild mit einer Belichtungszeit von 30s, da wird es richtig deutlich:
Als der Mond noch zum Teil von der Sonne beschienen wurde konnte ich bei der Belichtung zwischen „man sieht nur den angestrahlten Teil“ und „der von der Sonne angestrahlte Teil ist total überbelichtet“ wählen.
Die Bilder sind mit einer Canon EOS 600D und einem SIGMA Tele Zoom 70 – 300mm 1:4-5,6 gemacht, dass immer auf 300mm ausgefahren war.
Nun sieht man schön, wie der Bereich unten, der noch von der Sonne angestrahlt wird immer kleiner wird und dann an der linken Seite die Sonne den Mond wieder erreicht.
Mondfinsternis von Stephan Hoppe ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Am ersten Wochenende im März (6. bis 8 März 2015) fand in Utrecht die Modellbahnausstellung „ON TRAXS“ statt.
Diese Ausstellung unterscheidet sich von den Messen schon in der Auswahl des Veranstaltungsortes, denn „ON TRAXS“ findet immer im Eisenbahnmuseum „Het Spoorwegmuseum“ in Utrecht statt.
Das Museum bietet einen Überblick über die Eisenbahngeschichte der Niederlande und bildet damit den idealen Rahmen für eine Modellbahnausstellung.
Zu bestaunen gab es insbesondere kleine Anlagen mit einem sehr hohen Detaillierungsgrad, besonders Schmalspurbahnen scheinen es den Organisatoren der Ausstellung angetan zu haben.
Hier zeige ich Euch einige der Bilder die ich am 6. März 2015 von den Anlagen gemacht habe.
Wer also nicht soweit weg wohnt aber die Ausstellung dieses Jahr verpasst hat, der sei schon auf den Termin im kommenden Jahr hingewiesen.
On Traxs 2016: 11. bis 13. März!
–Stephan
Hallo,
so, der Test mit dem Bloggen mit Smartphone war aus meiner Sicht erfolgreich. Zumindest ist der Artikel in meinem Blog gelandet. 😉
Einen Beitrag mit Bild habe nicht mehr erstellt, sondern das Eishockeyspiel genossen.
Ich bin Euch noch das Ergebnis schuldig, die Krefeld Pinguine gewinnen mit 3 zu 2 in der Verlängerung.
Wer mal schauen möchte klickt hier!
–Stephan
Heute teste ich das Bloggen mit dem Android Smartphone.
Hallo,
jetzt bin ich im König Palast in Krefeld wo gleich die Krefeld Pinguine die Hamburg Freezers zu einem Hauptrundenspiel der DEL empfangen.
Das Aufwärmen ist beendet, mal sehen ob ich gleich noch einen Beitrag mit Bild erstellen kann.
–Stephan