Welche Digitalzentrale ist die beste?
Mit folgenden Zentralen habe ich Erfahrung:
2. ROCO/Fleischmann: z21 (weiß, Start) mit LAN Freischaltung
3. Digikeijs DR5000 mit YaMoRc YD9401 Upgrade
4. Raspi
Auch wenn es auf meinen anderen Seiten um die Steuerung der Modellbahn mit dem Raspi geht, zum Spielen mit der Eisenbahn benutze ich den Raspi nicht. Tatsächlich liegt der schon eine Weile in der Ecke und ich habe damit nichts mehr gemacht. Mit meiner 2. Testanlage komme ich im Moment nicht weiter, da ich an einem Anlagenprojekt beteiligt bin, dass viel Zeit beansprucht. Um Klarheit über die zu verwendende Zentrale zu bekommen sollten zunächst einige grundsätzliche Fragen beantwortet werden:1. Welches Digitalsystem will ich verwenden?
– Es gibt verschiedene Digitalsysteme. Im Bereich der N-Bahn spielen eigentlich nur DCC und Selectrix noch eine Rolle. Dabei verwende ich ausschließlich DCC. Viele N-Bahner fahren auch mit Selectrix, aber da ich es nicht nutze kenne ich mich auch nicht damit aus.
2. Welche Decoder verwende ich?
– Ich nutze hauptsächlich Decoder von ESU (hier die DCC only Versionen) und D&H dazu habe noch ein paar Kühn und Lenz im Einsatz. Für ESU und D&H habe ich auch die speziellen Decoder-Programmer, so dass ich die Decoder auch Updaten und recht komfortabel programmieren kann.
3. Soll die Anlage ausschließlich von Hand gesteuert werden oder möchte ich auch mit dem Computer arbeiten?
– Hier gibt es verschiedene Abstufungen. Ich kann den Computer nur unterstützend einsetzen, beispielsweise als Stellwerk oder aber zur teilweisen (z.B. nur die Hauptstrecke) oder vollständig automatischen Steuerung der Modellbahn. Mein Ziel ist die vollautomatische Steuerung, wobei ich die Möglichkeit von Hand zu fahren aber nicht verlieren möchte.
4. Ist schon Material, z.B. Handregler oder Rückmelder für einen bestimmten Rückmeldebus vorhanden oder will ich z.B. mit meinen Modulen auch Anlagen mit andren zusammenstellen?
– Das ist eine wichtige Frage, die im Vorfeld geklärt werden muss. Insbesondere die nach dem verwendeten Bussystem. Wird die Anlage neu und nur für zu Hause gebaut brauche ich darauf keine Rücksicht nehmen, aber wenn in einer Gemeinschaft gebaut und ausgestellt werden soll muss das vorher geklärt werden. Da empfiehlt es sich aber auch mit den Kollegen das Gespräch über die zu beschaffende Zentrale zu suchen.
Meine Meinung zu den einzelnen Zentralen
Basierend auf den Antworten die ich oben zu den einzelnen Fragen gegeben habe hier nun meine persönliche Meinung zu den einzelnen Zentralen.1. ESU: ECoS 50200 Die ECoS ist komfortabel und teuer, unterstützt neben DCC noch Selecrtix und die Märklin Protokolle. Von der Bedienung her ist sie recht intuitiv und folgt bei der Steuerung der Loks den alten Märklin Trafos (nach rechts die Geschwindigkeit und nach links überdreht Richtungswechsel). Weichen etc. werden komfortabel über ein Gleisbildstellpult auf dem Touchscreen geschaltet. Die ECoS lässt sich problemlos in Rocrail einbinden, bietet aber auch ohne Computersteuerung einige Funktionen die einen Computer erfordern.
In der ECoS können Lokbilder der einzelnen Lokomotiven hinterlegt werden. Das funktioniert sehr gut, es gibt eine große Bibliothek an Lokbildern die sich bei ESU laden lassen. Dazu wird ein PC mit Web-Browser benötigt. Die ECoS hat einen kleinen Webserver eingebaut über den sowohl die Lokbilder geladen werden können als auch weitere Konfigurationseinstellungen vorgenommen werden können (SW Update, Sichern der Konfiguration, etc.).
Über einen VNC Klient kann auch die Bedienfläche des Touchscreen auf den PC geholt werden. Das kann für denjenigen interessant sein, der z.B. Videos über die Bedienung der ECoS machen möchte oder der jemanden hat der über WebEx bei der Konfiguration helfen kann. Mir gefallen die Möglichkeiten, die die ECoS im Zusammenspiel mit dem Computer bietet auf jeden Fall.
Auch wer viele ESU Decoder Einsetzt hat bei der ECoS den Vorteil, dass die Decoderprogrammierung über entsprechende Bildschirme komfortabel unterstützt wird. Es lassen sich natürlich auch alle anderen Decoder programmieren, aber eben nicht ganz so komfortabel.
Was die unterstützten Bussystem bzw. Rückmelder angeht ist die ECoS nicht ganz so gut aufgestellt. S88 Rückmelder werden unterstützt und ansonsten der ESU eigene auf CAN Bus basierte ECoS Link. Die Komponenten dafür sind aber recht teuer. Es gibt einen Loconet Adapter, der in seiner Funktion aber eingeschränkt ist. Ich habe den Loconet Adapter mit DR5088RC Rückmeldern von Digikeijs getestet. Die Belegtmeldung selbst wird übertragen, aber die RailCom Information bleibt auf der Strecke. Das ist insofern schade, als dass die Digikeijs Rückmelder deutlich weniger kosten als die von ESU.
2. ROCO/Fleischmann: z21 (weiß, Start) mit LAN Freischaltung
Die weiße z21 unterstützt nur DCC und das alte Märkin Motorola Protokoll. Hier gibt es als Handregler die ROCO/Fleischmann Multimaus, es sollten sich aber auch LENZ Handregler anschließen lassen (habe ich nie gemacht). Die Multimaus ist meiner Meinung nach der beste Handregler. Die Multimaus folgt dem Bedienkonzept der alten Gleichstrom Trafos (Nullstellung in der Mitte, Fahrt in die eine Richtung bei Drehung nach rechts, in die Andere bei Drehung nach links). Sobald man die LAN Freischaltung (z.B. über das WLAN Paket) hat, kann die z21 auch mit der WLAN Multimaus verwendet oder mit Rocrail verbunden werden. Das z21 Tool bietet Einstellungsmöglichkeiten und eine CV Programmierung (Eingabe der CV und setzen der einzelnen Bits über Häkchen). Mit dem Tool können auch SW Updates der z21 und der Multimaus durchgeführt werden.
Als Rückmelder kommen bei der weißen z21 nur R-Bus Rückmelder von ROCO oder Digikeijs in Frage.
3. Digikeijs DR5000 mit YaMoRc YD9401 Upgrade Die DR5000 unterstützt nur DCC. Als Handregler kommt hier auch die Multimaus in Frage, sowie alle Loconet Handregler. Die DR5000 kann in einen sogenannten z21 Modus gesetzt werden, mit dem dann auch die WLAN Maus und die z21 App fürs Smartphone verwendet werden kann.
Die DR5000 hat die größte Anzahl an Anschlüssen für verschiedene Bussystem. Von s88 Rückmeldern über Loconet oder R-Bus Rückmelder kann alles angeschlossen werden.
Die DR5000 ist voll auf die Verwendung eines Computers eingerichtet. Die gesamte Konfiguration erfolgt über ein Wartungsprogramm.
Die DR5000 lässt sich per Loconet über IP in Rocrail einbinden und funktioniert gut mit Rocrail. In der MAK betreiben wir die Hauptstrecke der Ruhrgebietsanlage mit Rocrail und der DR5000.
Fazit:
Vom Preis- Leistungsverhältnis halte ich die DR5000 für die beste Zentrale. Natürlich muss man sich zusätzlich noch ein oder zwei Mutlimäuse besorgen. Achtung, ein Update der Multimäuse ist nur mit der z21 möglich. Ob das nötig ist sei dahingestellt. Das stellen der Weichen muss am Computer erfolgen oder per Multimaus (nicht so komfortabel, da die Weichenadresse bekannt sein muss). In Verbindung mit Rocrail kann man aber ein schönes Gleisbildstellpult am Computer realisieren auch wenn man die Loks von Hand mit der Multimaus steuert.
Trotzdem möchte ich auch meine ECoS nicht missen, aber die würde ich nie mit auf eine Ausstellung schleppen.
Handregler fuer die Digikeijs Zentrale…ich betreibe ein groessere HO Anlage auf den Philippinen und kaufte eine Digikeijs Zentrale und Booster….das Problemchen ist der Handregler : ich benutze momentan die ROCO Multimaus und diese ist zum FAHREN der Loks schlichtweg = schlecht, vergleichbar mit einem Trafo aus den Jahren von damals , >> da sie nicht EINRASTET ! d.h. die Geschwindikeit laesst sich nicht einstellen pro Fahrstufe….welche andere Typen von Handreglern sind fuer obige Zentrale gibt es / verwendbar ??????
Ich selbst mag die Mutlimaus als Handregler. Bei 128 Fahrstufen stelle ich mir eine Rastung nicht so schön vor. Wenn ich eine Ausstellung besuche, dann sehe ich viele Aussteller, die, besonders wenn sie viel rangieren, die Mutlimaus verwenden.
Es gibt noch die Daisy und Daisy II von Uhlenbrock, die setzt auf den Loconet Bus, wird aber meines Wissens wie die Multimaus bedient.
Loconethandregler kenne ich sonst noch von Lenz und Digitrax.
Da gibt es auch ein Selbstbauprojekt, aber ich denke alle verwenden ein Poti um die gewünschte Stellung zu ermitteln. Einen Handregler der bei jeder Fahrstufe einrastet kenne ich nicht.
Früher hatte ich eine Märklin und da war es so, dass man einen Umschaltimpuls senden musste und die Geschwindigkeit immer nach rechts erhöht hat.
Das hat ESU für seine Zentralen und Handregler übernommen, aber auch da rastet nichts.
– Stephan